Förderkreis und weltwärts
Mit der Teilnahme an einem Freiwilligendienst, verpflichtet man sich auch zur Gründung/Bemühung eines "Förderkreises".
VIA e. V. bietet als gemeinnütziger Verein verschiedene Freiwilligenprogramme an.
Diese werden auf unterschiedliche Weise finanziert/gefördert.
Mein Freiwilligendienst wird über das weltwärts - Programm von dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mitfinanziert.
Aber wie das immer so ist, decken die öffentlichen Förderungen niemals alle Kosten, sondern eben nur einen Teil.
Daher entstand die Idee "Förderkreis", welcher vor allem aus Menschen oder Institutionen besteht, die den Gedanken eines interkulturellen Austausches unterstützen und internationale Freiwilligendienste für sinnvoll halten.
Der Förderkreis hilft mir und meinen Mitfreiwilligen also dabei, einen gut organisierten, pädagogisch begleiteten und inhaltlich sinnvollen Freiwilligendienst zu absolvieren und die Idee eines Freiwilligendienstes und den Freiwilligendienst vor Ort bekannter zu machen.
Außerdem geht es nicht nur um die Finanzierung meines eigenen Dienstes sondern auch darum, dass durch die Spenden auch anderen die Möglichkeit geboten wird, einen solchen Dienst zu absolvieren. Somit ist die Teilnahme an einem Freiwilligendienst im Ausland unabhängig vom Einkommen.
VIA e. V. selbst, stehen keine eigenen Mittel zur Verfügung, da sie als gemeinnützige Organisation nicht gewinnorientiert arbeit. Die meisten Mitglieder sind selbst ehemalige Teilnehmer_innen der Programme.
Die Spenden des Förderkreises fließen also sowohl in die Programmkosten als auch in die Organisationskosten von VIA e. V.
Ein Freiwilligendienst verursacht enorme Kosten, je nach Programmart und Einsatzstelle, bis zu 11.000 Euro.
Ich soll versuchen, mit meinem Förderkreis ein Summe von 2.500 Euro zusammen zu bekommen. Sollte ich das nicht schaffen, ist das kein Ausschlusskriterium, beeinflusst allerdings die Organisation und die Zukunft des Freiwilligendienstes. Das bedeutet, dass unsere Förderkreise das Programm und den Freiwilligendienst langfristig sichern.
2.500 Euro sind auf keinen Fall wenig - dem bin ich mir bewusst. Wenn man allerdings auf die 11.000 Euro blickt und weiß, dass mir neben der Gewissheit jederzeit jemanden von VIA e.V. erreichen zu können,
der internationale Flug,
freie Unterkunft und Verpflegung,
ein monatliches Taschengeld,
Krankenversicherung, Unfall-, Haftpflicht-, und Rücktransportversicherung,
sowie die Seminare
zur Verfügung stehen, empfinde ich das als ziemlich fair.
Um besser verstehen zu können, wofür die Spenden also benötigt werden;
Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Die Ausstellung der Spendenbescheinigung erfolgt automatisch Anfang des Folgejahres.
Ich bin also wirklich dankbar für JEDE einzelne Spende und bedanke mich jetzt schon mal für die Interesse und das Vertrauen.
Für weitere Fragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen